Windows 11 Home vs Pro: Welche Edition passt zu dir?

Die Hardware ist einsatzbereit, das System fast komplett – nur die passende Windows-Version fehlt noch? Dann bist du vermutlich an dem Punkt, an dem viele stehen: Windows 11 Home oder Pro? Auf den ersten Blick wirken beide Editionen recht ähnlich, doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich klare Unterschiede – besonders bei Funktionen für Sicherheit, Verwaltung und beruflichen Einsatz.

Wir zeigen dir, worin sich Windows 11 Home und Pro unterscheiden, worauf du bei der Entscheidung achten solltest, welche Features exklusiv der Pro-Edition vorbehalten sind – und für wen sich welches System lohnt.


1. Der Einstieg: Preis und Installation

✅ Kosten und Verfügbarkeit

Windows 11 Home ist die kostengünstige Variante und richtet sich primär an Privatnutzer. Sie bietet alles, was man für den Alltag und sogar für Gaming benötigt – zu einem attraktiven Preis.

Windows 11 Pro ist etwas teurer, bringt aber zahlreiche zusätzliche Funktionen mit, die insbesondere für Unternehmen, Selbstständige oder IT-affine Nutzer relevant sind. Besonders erfreulich: Im freien Handel ist die Pro-Edition oft nur 10–20 € teurer als Home – deutlich günstiger als die offiziellen Microsoft-Preise.

✅ Installation und Einrichtung

Der Installationsprozess ist bei beiden Varianten nahezu identisch – schnell, intuitiv und deutlich optimierter als bei früheren Windows-Versionen. Ein wichtiger Unterschied zeigt sich jedoch bereits bei der Einrichtung:

  • Windows 11 Home verlangt zwingend ein Microsoft-Konto.

  • Windows 11 Pro lässt dir die Wahl zwischen Microsoft-Konto und lokalem Benutzerkonto.

Das kann besonders für datensensible Nutzer oder für Offline-Systeme ein entscheidendes Kriterium sein.


2. Technische Unterschiede im Detail

💻 Systemanforderungen

Grundsätzlich gelten für Home und Pro die gleichen Mindestanforderungen – beide benötigen z. B. TPM 2.0 und Secure Boot.

🔧 Hardware-Limits

Komponente Windows 11 Home Windows 11 Pro
Arbeitsspeicher Bis zu 128 GB Bis zu 2 TB
CPU-Kerne Bis zu 64 Kerne Bis zu 128 Kerne
Mehrprozessor-Systeme Nicht unterstützt Unterstützung für 2 CPUs

Für den Großteil der Privatanwender sind diese Unterschiede irrelevant. Wer jedoch mit professionellen Tools arbeitet, z. B. 3D-Rendering, große Datenmengen oder Videobearbeitung, profitiert von den erweiterten Ressourcen der Pro-Version.


3. Gemeinsame Features: Was bieten beide Versionen?

Sowohl Windows 11 Home als auch Pro beinhalten zahlreiche moderne Funktionen:

  • Microsoft Edge – neuer Browser mit starker Performance

  • Microsoft Store – inkl. Android-Apps & Medieninhalte

  • Snap Layouts & Desktops – für effizientes Multitasking

  • Microsoft Teams – nativ integriert

  • Touch-, Stift- und Spracheingabe – optimiert für Hybridgeräte

  • Widgets – personalisierte Infos auf einen Blick

  • Gaming-Funktionen wie Auto HDR, DirectStorage & Xbox Game Bar

  • Geräteverschlüsselung & Defender Antivirus

  • Kindersicherung & Jugendschutzfunktionen

  • Windows Hello – biometrische Anmeldung

Für viele Nutzer bieten diese Funktionen bereits einen rundum gelungenen Windows-Alltag – sowohl im Home Office als auch beim Gaming.


4. Die exklusiven Pro-Features im Überblick

Windows 11 Pro wurde entwickelt für professionelle Anforderungen, höhere Sicherheit und zentrale Verwaltung.

🔒 Sicherheit & Datenschutz

Funktion Nur in Pro verfügbar? Beschreibung
BitLocker ✅ Ja Verschlüsselung kompletter Laufwerke mit Passwort oder TPM
Windows Update for Business ✅ Ja Zentrale Steuerung und Terminierung von Updates in Unternehmen
Data Loss Prevention (Purview) ✅ Ja Verhindert ungewollten Datenabfluss durch Nutzer oder Geräte
Kioskmodus ✅ Ja Sperrung auf eine bestimmte Anwendung, z. B. für Terminals
Azure Active Directory ✅ Ja Cloud-Login und zentrale Nutzerverwaltung
Active Directory Domänendienste ✅ Ja Integration in lokale Netzwerke und zentrale Rechteverwaltung

🛠 Verwaltung & IT-Features

Funktion Nur in Pro verfügbar? Beschreibung
Gruppenrichtlinien ✅ Ja Detaillierte Steuerung von Nutzerrechten und Systemverhalten
Remote Desktop (Server) ✅ Ja Zugriff auf den PC über Netzwerk oder Internet
Mobile Geräteverwaltung (MDM) ✅ Ja Steuerung mobiler Geräte im Unternehmen (z. B. über Intune)
Enterprise State Roaming ✅ Ja Synchronisation von Benutzer- und App-Einstellungen
Dynamische Bereitstellung ✅ Ja Schnelle Einrichtung von Geräten mit vorgegebenen Settings

Diese Funktionen richten sich primär an Unternehmen, Administratoren und Power-User, die viele Geräte verwalten und höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen.


5. Virtualisierung: Nur mit Windows 11 Pro

Virtuelle Umgebungen erlauben es, Programme oder sogar ganze Systeme isoliert zu testen – ideal für Entwickler, IT-Sicherheit oder Experimentierfreudige. Diese Features gibt’s nur mit Windows 11 Pro:

  • Hyper-V – leistungsstarke Virtualisierungslösung

  • Windows Sandbox – temporäre, sichere Testumgebung

  • Application Guard – schützt Browser und Anwendungen vor Bedrohungen

Gerade in sicherheitskritischen Bereichen oder beim Testen neuer Software ein echter Vorteil.


Fazit: Windows 11 Home oder Pro – was passt zu dir?

Du solltest Windows 11 Home wählen, wenn…
du ein zuverlässiges System für Alltag, Studium oder Gaming suchst
dir Cloud- und Unternehmensfunktionen nicht wichtig sind
du Wert auf einen günstigen Einstieg legst
Du solltest Windows 11 Pro wählen, wenn…
du beruflich mit vielen sensiblen Daten arbeitest
du mehrere Geräte zentral verwalten möchtest
du erweiterte Sicherheits- oder Virtualisierungsfunktionen benötigst
du volle Kontrolle über Updates und Nutzerrechte brauchst

Tipp: Große Leistung, kleiner Preis

Im offiziellen Microsoft Store kostet Windows 11 Pro teilweise über 250 €. Doch im freien Handel – z. B. in seriösen Online-Shops – findest du lizensierte Windows 11-Versionen bereits für einen Bruchteil davon. Der geringe Aufpreis zur Pro-Version lohnt sich für viele Anwender bereits durch ein einziges genutztes Zusatzfeature.

Nach oben scrollen